Seglergemeinschaft am Müggelsee e. V.


Aktuelle Meldungen
[ Nachrichten-Archiv ]

55. Kinder- und Jugendmeisterschaft auf dem Templiner See
Regatten
55. Kinder- und Jugendmeisterschaft auf dem Templiner See
11.05.2023 - 17:07
Am 29. und. 30. April 2023 nahmen von der SGaM Trainingsgruppe 7 Boote (2 A und 5. B) teil. Wir wurden von Thea begleitet.
Die Regatta wurde auf dem Templiner See ausgetragen, der uns am Samstag morgen grau begrüßte.
Bei niedrigen Temperaturen, bewölktem Himmel und stark drehendem Wind gelangen am Samstag, trotz einigen Startturbulenzen noch 4 Rennen. Nach einem langen Tag auf dem See lagen wir alle auf vorderen Plätzen (im ersten Viertel).
Begrüßt von Sonne und weiterhin niedrigen Temperaturen starteten wir am Sonntag zur letzten Wettfahrt. Der schon am Samstag kennengelernte Wind bescherte am Sonntag ein letztes herausforderndes Rennen, so dass zur Siegerehrung um 13.00 Uhr folgende Plätze gekürt wurden:

Opti A:
Annriekje Melchert Platz 3
Lolle Wedel Platz 14

Opti B:
Sophia Christ-Thilo Platz 1
Noam Hentschel Platz 2
Marlene Engelmann Platz 3
Greta Falke Platz 13

Der Wanderpokal der Opti B ging also in 2023 an mich und damit zum ersten Mal an die SGaM.

Wie ich erfahren habe, gehört es dazu nach einem solchen Erfolg ein Bad zunehmen - ich hatte einen guten Flug.

Viele Grüße!
SOPHIA





Live-Vortrag: Vom Kiez nach Kiribati-eine sechsjährige Reise auf See
Verein
Live-Vortrag: Vom Kiez nach Kiribati-eine sechsjährige Reise auf See
07.01.2023 - 19:43
Große Erzählungen von spannenden Segelreisen, Abenteuern, vom Aussteigen aus dem Alltag gibt es am Samstag, 4. Februar 2023 ab 16.30 Uhr bei
uns in der SGaM.
Claudia und Jonathan, die beiden, die vor 10 Jahren ihre Yacht in den Teltowkanal kranten, um nur mal an der Ostsee auszuspannen, kommen zu uns, um von ihren unglaublichen Geschichten eines sechsjährigen Törns um die Welt zu berichten, live und in Farbe.

Der Vortrag
Ist es möglich, mit einem kleinen Budget auszusteigen und auf Weltreise zu gehen?
Kann man mit relativ wenig Segelerfahrung auf einem Segelboot die Weltmeere bereisen? Wir haben es getan! Neben den wunderschönen Erlebnissen mit Ländern und Menschen begegnen uns auch viele unerwartete Herausforderungen. So wird aus einer Auszeit ein Ausstieg, aus geplanten zwei ganze sieben Jahre.

Wir präsentieren eine bunte Mischung aus Vortrag, Bildern, Videos, Musik und Lesung über das Segeln, fremde Länder und Kulturen und das Leben auf einem nur 35 Fuß großem Segelboot. Der Vortrag dauert etwa 90 Minuten. Im Anschluss beantworten wir gerne noch Fragen in einer offenen Fragerunde.




Herbstlauf 2022
Verein
Herbstlauf 2022
12.11.2022 - 18:10
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen fand am 12.11. der SGaM Herbstlauf 2022 statt.
In drei Altersklassen mit Teilnehmern zwischen 4 und 69 Jahren wurden 1, 2 bzw. 3 Runden in der herbstlichen Kämmereiheide absolviert. Mit 45 Läuferinnen und Läufern haben wir dieses Jahr sogar einen neuen Teilnehmerrekord erreicht.

Es war ein Riesenspaß, vielen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer!

Ergebnisse ->




Meer-Seen-Cup 2022 der SGaM
Regatten
Meer-Seen-Cup 2022 der SGaM25.10.2022 - 13:53
Zum 1. Mal hat die SGaM e.V. den Meer-Seen-Cup für Opti A und Opti B am 15./16. Oktober 2022 ausgerichtet.

Diese junge Regatta im Berliner Wettkampfkalender, bei der, unmittelbar zum Saisonabschluss im Oktober auf dem Müggelsee die Opti-A Aktiven ihren Berliner Jugendmeister ermittelten und die Opti-B Aktiven um Ranglistenpunkte kämpften, war auch für die SGaM der Saisonhöhepunkt im Jahr 2022.

Insgesamt 145 Optis (68 Opti A und 77 Opti B) reihten sich am frühen Morgen des 15. Oktobers 2022 mit ihren Trainern an den Slipanlagen der SGaM ein, um über den Müggelsee in Richtung Startlinie im Westen des Müggelsees geschleppt zu werden oder dorthin zu segeln, und sich dort auf den ersten Start vorzubereiten.

145 Optis, 23 Trainerschlauchboote zur Begleitung, Aktive aus 34 Vereinen aus Deutschland und International. Selten hat die SGaM e.V. so viel Aktivenboote und Begleitboote in seinem Hafen und auf seinem Gelände beheimaten dürfen.

Auf den klassischen Olympischen Kursen Outer und Inner Loop sollte die Wettfahrtserie gesegelt werden, bis am 2. Tag der Berliner Jugendmeister des BSV für Opti A ermittelt und wichtige Ranglistenpunkte für Opti B ersegelt wurden.
» mehr ...



German Open Moth 2022
Regatten
German Open Moth 2022
11.10.2022 - 19:10
Letztes Wochenende war es soweit, die Bestenermittlung der deutschen Moth Class, aka German Open, war zu Gast bei uns am Müggelsee. Aber, was ist eigentlich die Moth? Nun, die sogenannte „Motte“ ist eine eigentlich schon sehr alte Einhand-Konstruktionsklasse (von 1928), die spätestens seit dem Einzug der sogenannten „Hydrofoils“ - das sind unter Wasser angeströmte Tragflächen, die das Boot bei Winden ab etwa 7 Knoten aus dem Wasser heben - zu einer der spektakulärsten aber auch technisch innovativsten Bootsklassen avanciert ist. Die fliegenden Kisten erreichen Höchstgeschwindigkeiten von über 60km/h und fahren dabei Winkel, bei denen selbst die performantesten Kielboote nur schwer mithalten können.
Kein Wunder, dass diese Klasse weltweit die ganz großen Namen an sich zieht, so sind die internationalen Starterlisten stets besetzt mit dem Who-is-Who der Segelszene. Denn, sich in dieser Klasse einen Namen zu machen, steht im engen Zusammenhang mit der Akquise von Steuerleuten für SailGP, Americas Cup und Co. Neben dem aktuellen Weltmeister Tom Slingsby lesen sich Namen wie Dylan Fletcher und Nathan Outteridge in den Top 10 der Weltrangliste.

Auch die deutsche Klasse kann hier gut Auffahren. So war auch die Starterliste für unsere German Open Moth 2022 mit insgesamt 23 Meldungen hochkarätig besetzt. Neben unserem Laser Nationalkader Segler, Weltmeister und mehrfacher Olympiateilnehmer Philipp Buhl, lesen sich u.a. Paul Kohlhoff (Nacra17 Olympia Bronze), Paul Farien (Europameister Wazp) und auch internationale Teilnehmer (Michal Korneszczuk - POL) und mit Lisa Schweigert sogar eine Teilnehmerin, die sich mit einem gesamt 4. Rang und einem Rennsieg in der Männerdomäne sehr gut geschlagen hat.
Insgesamt hat sich unser Revier von seiner guten Seite gezeigt. Am Freitag startete die Veranstaltung mit einem Leichtwindtag. Milde Temperaturen, Sonnenschein und zwei ausgetragene Wettfahrten bei 7-10 Knoten SW Wind hinterließen zufriedene Gesichter im Fahrerfeld. Am Samstag konnten bei wechselhaften, aber doch insgesamt heiterem Wetter mit anspruchsvollem böigen Wind (12-22 Knoten SW) 5 Wettfahrten ausgetragen werden. Der Sonntag wurde mit wenig (bis keinem) Wind, dafür umso mehr Sonne, ein Finaltag ohne Wettfahrten, was jedoch nach den insgesamt 7 gewerteten Wettfahrten für keinen großen Unmut sorgte.
Die Wettfahrtleitung um Christian Hartmann, vom DBYC (deutsch britischen Yachtclub), hatte das Geschehen stets im Griff. An der Stelle nochmal vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit! Die Wettfahrten lagen mit etwas unter 20min knapp unterhalb des in dieser Klasse anvisierten Zeitlimits. Gesegelt wurde in einem sogenannten „Grand-Prix Finish“ Format, was für uns als Ausrichter ein Novum war und der Wassercrew ein hohes Maß an Konzentration abverlangte.
Insgesamt konnte sich am Ende Philip Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt (SCAI) durchsetzen und holte den Titel, zweiter wurde Fabian Gielen vom Lübecker Yachtclub (LYC) und dritter Paul Farien vom Kieler Yachtclub (KYC).

Insgesamt konnten wir als Gastgeber ein gelungenes Event auf die Beine Stellen und hoffen, dass die Klasse den Müggelsee und die SGaM in guter Erinnerung behält.

Ergebnis ->

» mehr ...



1. Meer-Seen-Cup (Berliner Jugendmeisterschaft Optimist A)
Regatten
1. Meer-Seen-Cup (Berliner Jugendmeisterschaft Optimist A)
10.10.2022 - 20:49
Zum Saisonende geht es nochmal hoch her in der SGaM.
Der BSV ermittelt am 15./16. Oktober 2022 beim Meer-Seen-Cup für Opti A und B gleichzeitig den Berliner Jugendmeister im Opti A.
Das Regattafeld ist mit 160 Teilnehmern bestens und international besetzt.




[Ausschreibungen]

[Ergebnisse]

[20 Stunden]

[Berlin Skiff Bash]

[Wind]

[Windguru]

[Wetter Wassersport FU]

[Windfinder]

[Index]

11.05.23 55. Kinder- und Jugendmeisterschaft auf dem Templiner See
07.01.23 Live-Vortrag: Vom Kiez nach Kiribati-eine sechsjährige Reise auf See
12.11.22 Herbstlauf 2022
25.10.22 Meer-Seen-Cup 2022 der SGaM
11.10.22 German Open Moth 2022
10.10.22 1. Meer-Seen-Cup (Berliner Jugendmeisterschaft Optimist A)
02.10.22 28. Schweriner Sparkassen-Cup / 23.09. – 25.09.2022 (1. WM/EMA Qualifikation RL 1,35)
21.09.22 19. Müggelschlößchen-Cup, 17./18.09.2022
10.06.22 EurILCA MASTER BELGIUM CUP & OPEN BELGIAN ILCA MASTER CHAMPIONSHIP ILCA 7 - 6 – 4, 21st to 23rd May, 2022
02.06.22 Goldener Opti, 21./22. Mai in Kiel
20.05.22 EM / WM Ausscheid in Warnemünde
14.03.22 Ansegeln - Samstag 23. April 2022 - Revier Müggel
27.02.22 Wie wir zu den Letzten Helden fuhren
22.01.22 31. Internationaler Herbstpokal Schwerin
15.11.21 Wir haben gewonnen-Bei der Vereinsaktion von Check24
14.11.21 Herbstlauf 2021
07.11.21 Laternenumzug am 13.11.2021
04.11.21 SGaM-Herbstlauf
30.09.21 Erfolg beim Jugendmastercup: Zwei Wanderpokale für die SGaM
20.09.21 OPTI-A: Müggelschlößchen-Cup - 56 Segler (SGaM-Müggelsee)


 © 2022 by SGaM e. V. |  |  Top nach oben